Geräuschempfindlichkeit & Vorbeugestrategien
Viele Hunde empfinden Geräusche als unangenehm und haben sogar grosse Angst z.B. vor Gewittern oder Feuerwerk. Da das Leben viele Überraschungen mit sich bringt und wir nicht alle schlechten Erfahrungen verhindern können, ist es sinnvoll, die Hunde an verschiedene Geräusche zu gewöhnen, ohne sie jedoch zu beunruhigen oder gar zu erschrecken. Bei lärmempfindlichen Hunden ist es sehr wichtig individuell vorzugehen und eventuell neben Training auch einen Tierarzt und/oder Tierarztverhaltenstherapeuten aufzusuchen. Studien zufolge leiden viele geräuschempfindliche Hunde entweder unter körperlichen Beschwerden/Schmerzen und/oder haben auch andere Herausforderungen im Verhalten.
Wendeline
Wendeline war einer sehr ruhige und entspannte Junghündin, der egal war, ob draussen ein Gewitter herrschte oder Feuerwerk am Himmel donnerte. Wir besuchten fleissig die Hundeschule und lernten auch verschiedene Geräusche kennen. Da Wendeline immer alles gelassen hinnahm, habe ich ab zu gedacht, ob solche Trainings überhaupt für sie nötig seien.
Und PAM! Eines Tages nach dem Besuch der Hundeschule, auf die Sekunde genau, als ich die Tür öffnete, um die Hundeschule zu verlassen, schlug ein Blitz mit riesigem Lärm neben dem Haus ein. Wir waren alle erschrocken, aber Wendeline hat es am meisten getroffen.
Nach diesem Ereignis war es herzbrechend den zitterten Hund im Keller zu sehen, bei jedem Gewitter oder Feuerwerk. Sie suchte den Keller selbst aus, um dem Lärm zu entfliehen, zitterte, nahm keine Läckerlis zu sich und war noch tagelang nervös.
Obwohl sie heute immer noch nicht ganz entspannt bei Gewitter oder Feuerwerk bleibt und das Unwetter schon Stunden im Voraus „riechen“ kann, sind wir meilenweit in die richtige Richtung gegangen, sowohl was ihre Reaktion auf den Lärm angeht als auch wie schnell sie sich danach wieder beruhigt.
Der Gewitterschock ereignete sich vor vielen Jahren, aber unsere Reise geht mit Training, viel Geduld aber auch viel Spass weiter. Ob Wendeline jemals ganz entspannt während eines Gewitters oder eines Feuerwerks bleiben kann, weiss ich nicht. Aber ich freue mich über jeden Schritt in die richtige Richtung. Ob das Präventionstraining geholfen hat, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es Wendeline geholfen hat, ihre Ängste besser zu überwinden.
Im Video sehen Sie, wie Wendeline spielt und lernt, dass Training und Lärm selbst zu verursachen, Spass macht.
Stundenplan: Geräuschempfindlichkeit (GER)
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
8:00-9:00 | GER | GER | |||||
9:00-10:00 | GER | GER | |||||
10:15-11:15 | GER | GER | |||||
11:15-12:15 | GER | GER | |||||
13:00-14:00 | |||||||
14:00-15:00 | |||||||
15:15-16:15 | |||||||
16:15-17:15 | |||||||
17:30-18:30 | |||||||
18:30-19:30 | |||||||
19:45-21:15 |